![Изображение Ein sermon, Symonis Reütthers vonn Schlaytz, auff das Evangeliũ Math. XVI. do sich die jungern des herrn, umb das Brot, das sy nit mit uñ bey sich genom[m]en seer beküm[m]erten [et]c](https://kp.rusneb.ru/attachments_new/attachment/672cac518b7972ca8108aa5f/preview-page-1.jpg)
Ein sermon, Symonis Reütthers vonn Schlaytz, auff das Evangeliũ Math. XVI. do sich die jungern des herrn, umb das Brot, das sy nit mit uñ bey sich genom[m]en seer beküm[m]erten [et]c
Reuter, Simon
[Bamberg]1523
![Изображение Ein sermon, Symonis Reütthers vonn Schlaytz, auff das Evangeliũ Math. XVI. do sich die jungern des herrn, umb das Brot, das sy nit mit uñ bey sich genom[m]en seer beküm[m]erten [et]c](https://kp.rusneb.ru/attachments_new/attachment/672cac518b7972ca8108aa5f/preview-page-1.jpg)
Reuter, Simon
[Bamberg]1523
![Изображение Ain Christliche frag Simonis Reütters von Schlaytz, an alle Bischoffe, unnd andere gaystliche auch zum tayl weltliche regenten, Warumb sy doch, an priestern, unnd andern gaistlich geferbten leütten, den eelichen standt nicht mügen leyden. Auff ain frage, gehört eigentlich ain antwort, un[d] nit mit gewalt faren, Den[n] mit gewalt faren, ist so ain starcker terminus, stiess wol gottselbs (wenn er es lydt) den stul umb. Ego accipio gladium Spiritus qui est verbum dei. ad Ephe. ultimo, sic et ipsi agant hac in re alias summu[m] esset dedec[us] si baculo litteras vincerent, at summus honos, si litteris litteras ipsas subire[n]t adlethe paribus armis](https://kp.rusneb.ru/attachments_new/attachment/672cac518b7972ca8108aa7d/preview-page-1.jpg)
Reuter, Simon
[Augsburg][1523]